Auf den Spuren des Wolfes
Folgen Sie meinem bisherigen Pfad mit den Wölfen und erfahren Sie mehr über die einzelnen Stationen. Das Spektrum reicht von Herdenschutz über Monitoring bis hin zu Referententätigkeiten und Umweltbildung.
WolfsWissen

Referententätigkeiten
Meine Expertise als Referentin gründet sich auf zahlreiche Vorträge. Diese werden in Abhängigkeit von Anlass und Organisation von mir vorbereitet und präsentiert und gestalten sich daher sehr vielseitig wie beispielsweise mein Vortrag „Der Wolf in der Prignitz‟ zur Ausstellungseröffnung des BUND Rückkehrer oder ein Vortrag zum „Schwatzfest zum Wolf‟ im Rahmen eines medialen Wochenendes des Festland e.V.
Zudem kläre ich Nutztierhalterverbände wie Schafzuchtverband und Bauernverband bei Jahresveranstaltungen oder Schulungen über Präventionsmaßnahmen zum Herdenschutz auf, verschaffe einen Überblick sowohl über Rissgeschehen als auch Fördermittel und zeige Möglichkeiten für betroffene Tierhalter auf.
Darüber hinaus nehme ich an diversen Podiumsdiskussionen in verschiedenen Gemeinden und für unterschiedliche Landnutzerverbände teil und war im Bundestag zu einer Anhörung zu Situation und Umgang mit dem Wolf in Schweden geladen.
Umweltbildung
In Form von Vorträgen, begleitet von kreativen Materialien, versuche ich Kindern und Jugendlichen den Wolf und seinen Lebensraum näher zu bringen und für sie erlebbar zu gestalten.
Spielerisch öffnen wir gemeinsam die Schatztruhe und machen uns auf Erkundungsreise. Die Kinder oder Jugendlichen können ihr bereits vorhandenes Wissen über Tiere und Wölfe in der Gruppe teilen. Dadurch werden sie zum einen ermutigt, frei in einer Gruppe zu sprechen und können zum anderen ihre Kenntnisse innerhalb der Gemeinschaft erweitern. Auf diese Weise können sie vieles über Tiere in ihrer Nachbarschaft lernen und Fragen, die sie zum jeweiligen Thema bewegen, stellen.


Wolf & Jagd
„Wolf und Jagd‟ ist ein Thema, das häufig zu sehr kontroversen Diskussionen führt. Ich bin selbst aktive Jägerin und kenne die Präsenz des Wolfes im Revier. Darüber hinaus bin ich mir bewußt, dass sich das Wild teilweise erst wieder an die Präsenz des Wolfes gewöhnt und dadurch sein für uns bisher gut einschätzbares Verhalten ändert.
Auch auf Versammlungen von Hegegemeinschaften habe ich bereits Vorträge hierzu gehalten, doch es ist und bleibt ein spannendes bis konfliktbehaftetes Sujet.
Wolf & Herdenschutz
Ich bin selbst Nutztierhalterin und kümmere mich unter anderem um Jakobsschafe, Ziegen und Pferde. In meiner Zeit als amtliche Wolfsbeauftragte führte ich zahlreiche Präventionsberatungen mit – teilweise betroffenen – Tierhaltern und Haltungsformen durch.
Da ich selbst Nutztiere halte, teile ich die Sorgen betroffener Tierhalter von Herzen. Auch der Umgang mit Tierhaltern, die eine traumatisierende Riss-Situation erlebt haben, ist mir bestens vertraut. Gemeinsam finden wir betriebsbezogene Lösungsstrategien – schreiben Sie mir!


Wolf & Presse
Pressearbeit ist mir ebenfalls vertraut. Hier einige Beispiele, die ich mit Ihnen teilen möchte:
Zeitungsartikel in Made for Mind
„Managing wolves in Germany: A toothy job for tough ladies“
Radio-Beitrag bei couchFM
„Ein sagenumwobenes Tier und sein Platz in der Musik“
TV-Beitrag im Morgen Magazin
Sie möchten mehr erfahren oder einen Termin mit mir vereinbaren?
Dann senden Sie mir gleich eine Anfrage.
WolfsWege

Monitoring
Im Monitoring habe ich sowohl zahlreiche Erkenntnisse gesammelt als auch Kompetenzen erarbeitet und zeichne mich daher als erfahrene Person in diesem Bereich aus.
Ich bin verantwortlich für die Kontrolle der Kamerafallen und stimme zuvor die Erlaubnis mit den Flächeneigentümern ab. Die Erfassung von Hin- und Nachweisen wie Spur, Losung, Markierstellen, Haare, Oestrusblut und Heulen erfolgt nach den Monitorinstandards und kann mit Hilfe der Hunde zu mehr Ergebnissen führen.
Telemetrie und Besenderung
Ich habe langjährige Erfahrung in der Telemetrie von verwilderten Haushunden, Braunbären, Füchsen und Wölfen sowie bei Fang und Besenderung von Wölfen.
Sollten Sie Unterstützung bei einem Projekt oder einer wissenschaftlichen Untersuchung benötigen, dann kontaktieren Sie mich gerne!



Sie brauchen eine erfahrene Person im Bereich Monitoring oder Telemetrie?
Dann kontaktieren Sie mich!
WolfsWandern

Begleitung beim Monitoring
Zu bestimmten Jahreszeiten und in ausgewählten Gebieten können Sie mich beim Monitoring begleiten und Einblicke in meine Arbeit gewinnen.
Lassen Sie uns diese Tour – in einer kleinen Gruppe – gemeinsam zu einem individuellen Erlebnis machen. Schreiben Sie mir!
Sie möchten diese Wege mit mir gehen und Einblicke in meine Arbeit gewinnen?
Dann schreiben Sie mir – ich freue mich!